
Tödliche Rennen: Deutschlands Straßen im Ausnahmezustand
Illegale Autorennen: Ein tödlicher Trend in Deutschland Der Anstieg illegaler Autorennen in Deutschland führt zu verheerenden Unfällen und fordert immer mehr Opfer. Im vergangenen Jahr stiegen die Verfahren wegen verbotener Autorennen in Bremen um über 55 Prozent. Die Folgen sind tragisch: Verletzte und Tote. Trotz verschärfter Gesetze nimmt der gefährliche Trend weiter zu. Der NDR-Bericht "Panorama 3" zeigt erschreckende Bilder von Unfällen, bei denen Kinder ums Leben kamen. Die Polizei berichtet von einer deutlichen Zunahme illegaler Rennen. Die Strafen sind zwar erhöht worden (bis zu 10 Jahre Haft, höhere Bußgelder, Führerscheinentzug), doch die Verfolgung ist schwierig. Oft ist es schwer nachzuweisen, ob der Raser vorsätzlich handelte oder nur fahrlässig einen Unfall verursachte. "Es ist wahnsinnig schwer, den Vorsatz nachzuweisen, weil man in den Kopf des Täters nicht schauen kann", erklärt Professorin Elisa Hoven, Strafrechtsexpertin. Sie fordert klarere gesetzliche Regelungen, um schwere Fälle als Mord einzustufen. Nico Klassen, Rennveranstalter, der selbst einen tödlichen Unfall mit einem Freund erlebte, ist überzeugt, dass mehr legale Rennveranstaltungen nötig sind, um illegale Rennen zu reduzieren. "Wenn wir damit einen tödlichen Unfall verhindern, dann hat sich das gelohnt", sagt er. Der Bericht mahnt zu mehr Aufmerksamkeit und schärferer Verfolgung illegaler Autorennen, um zukünftige Tragödien zu verhindern.